Page Content
There is no English translation for this web page.
Matthias Jakob Becker
Lehre | Publikationen | Kontakt
Lehre
Wintersemester 2013/2014 |
---|
Pragmatik und Sprechakttheorie Modul MA KS Med 4/DaF 7 Seminar - Mo. 14.00–16.00, H 3001 Die in philosophischer und sozialwissenschaftlicher Tradition stehende Pragmatik befasst sich mit der Verwendung von sprachlichen Ausdrücken in bestimmten Äußerungssituationen. Ausgehend von der Annahme, dass Sprechen mit Handeln gleichzusetzen ist, soll untersucht werden, was der Sprecher in einem bestimmten Kontext mit seiner Äußerung intendiert und wie der Empfänger diese interpretiert. Das Seminar gewährt Einblicke in dieses Thema, indem die verschiedenen Gebiete der Pragmatik (Deixis, Konversationsmaximen, Präsuppositionen, Sprechakte etc.) im Rahmen von Präsentationen vorgestellt und diskutiert werden sollen. Als Untersuchungsgrundlage sollen Quellen aus Politik und Medien dienen. Als Einstieg wird das Kapitel 6 von Pafel empfohlen, zu finden in: Meibauer, J. et al., 22007. Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart [u. a.]: Metzler, 208–250. Literatur: Levinson, S. C., 32000. Pragmatik. Tübingen: Niemeyer. Meibauer, J., 22001. Pragmatik: Eine Einführung. Tübingen: Stauffenberg. Prüfungsäquivalente Studienleistung: wird zu LV-Beginn bekanntgegeben Dieser Kurs richtet sich nicht an die Fachstudierenden (MA) der Linguistik. Diese nehmen bitte die Kurse von Frau Prof. Schwarz-Friesel wahr (SK 4.1 für das Fachgebiet). |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe