Inhalt des Dokuments
Workshop 2011
SPRACHE UND KOMMUNIKATION IM TECHNISCHEN ZEITALTER –
Das Internet als gesellschaftliche Herausforderung oder Wie viel Technik (v)erträgt unsere Kultur?
Ein interdisziplinärer Workshop
21. Juli 2011 _ Raum H 2036
In diesem Workshop sollen Fragen diskutiert werden, die das Verhältnis von technisierter (Internet)-Kommunikation und der Modifikation unserer Kommunikationskultur betreffen, z. B. welchen Einfluss nimmt die elektronische Kommunikation auf unseren Sprachgebrauch, unsere Kommunikationsformen und -strategien? Gehen bestimmte Textbildungsmuster verloren? Wie konstituieren sich Identitäten in einer von technischen Medien geprägten Welt und welche Auswirkungen hat die Internetpräsenz auf das Individuum und seine sozialen wie emotionalen Beziehungen? Welches Gefahrenpotenzial birgt die Anonymität im Internet? Wie vermischen sich Virtualität und Realität? Gehen durch die Beschleunigung und die Parallelisierung der Verarbeitungsprozesse kognitive Lesefähigkeiten und emotionale Empathie-Aktivierung verloren? Der Workshop ist interdisziplinär konzipiert, damit ein inspirierender Dialog zwischen Vertreter(inne)n aus Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Medienwissenschaft und Linguistik entsteht.
Programm